-
48V oder 36V – Batterielebensdauer in der Praxis
aufIn der Welt der E-Bikes taucht oft die Frage auf: Welche Akkus schneiden besser ab – 36V oder 48V? Auf den ersten Blick scheint der Unterschied nur eine Zahl auf dem Gehäuse zu sein, in Wirklichkeit hat die Spannung jedoch einen großen Einfluss darauf, wie lange ein Akku seine Kapazität zuverlässig liefert. Das Prinzip ist einfach: Für die gleiche Leistung benötigt eine niedrigere Spannung... -
Back to School 2025 – ein E-Bike als Investition in Zeit und Unabhängigkeit
aufSeptember und Oktober verwandeln die Städte. Nach der sommerlichen Ruhe füllen sich die Straßen wieder – zuerst mit Schülern, dann mit Studenten. Mit ihnen kommen dichterer Verkehr, überfüllte Busse und Staus, die von Tag zu Tag länger werden. Plötzlich nehmen die täglichen Wege mehr Zeit in Anspruch, als man eigentlich auf der Straße verbringen möchte. Es überrascht nicht, dass sich immer mehr junge Menschen... -
Ein Familien-E-Bike kaufen: Worauf sollte man vor dem Kauf achten
aufEin typischer Morgen: Der Rucksack des Kindes, die eigene Tasche und eine mentale Liste an Aufgaben, die vor dem Mittag erledigt sein sollen. Alles ist vertraut, doch diesmal gibt es kein Hetzen, keinen Stau, kein ständiges Blicken auf die Uhr. Statt Auto oder öffentlicher Verkehrsmittel nutzt man ein E-Bike – speziell dafür gebaut, nicht nur eine Person, sondern auch einen kleinen Passagier zu transportieren.... -
Wie viel Nm sollte ein E-Bike haben?
aufBeim Kauf eines E-Bikes achten die meisten Menschen zuerst auf Reichweite, Motortyp oder Design. Doch es gibt noch einen weiteren Parameter, der auf jeden Fall Beachtung verdient: das Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm). Man muss kein Ingenieur sein, um den Unterschied zwischen 40 Nm und 80 Nm zu spüren – aber bedeutet eine höhere Zahl immer auch ein besseres Fahrerlebnis? In diesem Artikel erklären...