JOBOBIKE Romer
€1.799,00 von €1.599,00
JOBOBIKE Romer
€1.799,00 von €1.599,00
JOBOBIKE Ace
€1.399,00 von €1.299,00
JOBOBIKE Ace
€1.399,00 von €1.299,00

250W vs. 750W: Welchen Motor brauchst du wirklich?

250Watt Mittelmotor erreicht durch das Getriebe 60–70 Nm Drehmoment (vergleichbar mit einem 750Watt Nabenmotor) – ideal für 90 % der Stadtsteigungen in Deutschland!

Parameter 250W(legale) 750W(illegal)
Maximalgeschwindigkeit 25 km/h(Kein Führerschein/keine Versicherung erforderlich) Geschwindigkeitsüberschreitung
Anwendbare Szenarien Pendeln in der Stadt, Freizeitfahren illegale Rennen/Offroad-Fahrten



Was ist ein 250W E-Bike und warum ist es so beliebt?

✔ Was bedeutet 250W bei einem E-Bike?

250W gibt die maximale Leistung des Elektromotors an. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Motoren liegt der Fokus auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit, während gleichzeitig ausreichend Unterstützung für den Alltag geboten wird.
📌 Typische Einsatzbereiche: Städtisches Pendeln: Stabiler und komfortabler Antrieb für den täglichen Weg zur Arbeit.
Kurzstreckenfahrten: Ideal für längere Fahrten, da der Motor effizient arbeitet und nicht überhitzt.
Freizeitfahren: Für Benutzer, die keine hohe Geschwindigkeit benötigen, können 250 W ihren Bedarf voll decken.

✔ Gesetzliche Regelungen in Deutschland: Braucht ein 250W E-Bike eine Zulassung?

In Deutschland ist 250W die maximal zulässige Motorleistung gemäß EU-Vorschriften:
✅ Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h.
✅ Kein Führerschein, keine Registrierung und keine Versicherungspflicht.
✅ Nur mit Pedalunterstützung erlaubt (keine reine Elektroantrieb-Funktion).

✔ Wie funktioniert die Unterstützung?

250W E-Bikes nutzen das Pedal Assist System (PAS):
Tretunterstützung: Sobald der Fahrer in die Pedale tritt, gibt der Motor zusätzliche Kraft ab und reduziert die körperliche Anstrengung.

✔ Für wen ist ein 250W E-Bike geeignet?

Pendler in der Stadt: Bequem und mit weniger körperlicher Anstrengung zur Arbeit pendeln.
Radsportbegeisterte: Freuen Sie sich über eine lange Akkulaufzeit und ein müheloseres Fahrerlebnis.
Ältere Menschen: Die Kraftunterstützung reduziert die Belastung der Gelenke.
Studenten und Pendler: Bietet erschwingliche Transportmöglichkeiten.



jobobike-urban-e-bike-Lyon

Henry: Speziell für Männer entwickeltes City-E-Bike mit Mittelmotor und integriertem Akku für eine ruhige und komfortable Fahrt.
Linda: Tiefeneinsteiger-City-E-Bike für Frauen mit Mittelmotor, erleichtert das Auf- und Absteigen – ideal für den täglichen Weg zur Arbeit.
Lyon: Leistungsstarkes City-E-Bike für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Effizienz legen.
Viva: Leichtgewichtiges City-E-Bike mit minimalistischem Design und einfacher Handhabung.

Ace: Leichtes, faltbares E-Bike – perfekt für Pendler, einfach zu transportieren und zu verstauen.
Sam: Faltbares, leichtes City-E-Bike, das Mobilität und Komfort kombiniert.

Robin: Elektrisches Fatbike für jedes Gelände – ideal für Waldwege, Trails und verschneite Straßen.
Apex: Hochwertiges Fatbike mit außergewöhnlicher Stabilität und Offroad-Performance.
Eddy: Vollgefedertes, faltbares Fatbike für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer und lange Touren.

Transer: Elektrisches Lastenrad für Familien – ideal für längere Fahrten mit hoher Traglast.
Triker: Elektrisches Lasten-Dreirad, speziell für Senioren entwickelt – bietet eine stabile und sichere Fahrt.

Vorteile von 250W Elektrofahrrädern

🚴‍♂️ Rechtliche Konformität

250W ist die maximal zulässige Motorleistung gemäß den deutschen und EU-Vorschriften. Es erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, ohne dass ein Führerschein, eine Versicherung oder eine besondere Registrierung erforderlich ist.

🔋 Niedriger Energieverbrauch, hohe Reichweite

Energieeffizient: Im Vergleich zu leistungsstärkeren E-Bikes verbraucht der 250W-Motor weniger Strom. Lange Reichweite: Mit einer einzigen Ladung können Sie 60-90 km fahren, ideal für den täglichen Pendelverkehr oder längere Touren.

🌱 Umweltfreundlich und energiesparend

Null Emissionen: Kein Schadstoffausstoß, deutlich umweltfreundlicher als Autos oder Motorräder. Ladung mit erneuerbaren Energien (z. B. Solarenergie) verringert zusätzlich den CO2-Fußabdruck.

Wie wählt man das passende 250Watt E-Bike?

✔ Batteriekapazität

Niedrige Kapazität (<10Ah): Ideal für kurze Pendelfahrten (20-40 km).
Mittlere Kapazität (10-14Ah): Geeignet für den täglichen Gebrauch (40-60 km).
Hohe Kapazität (>14Ah): Perfekt für längere Fahrten (60+ km).

✔ Rahmenmaterial

Aluminium: Leicht und langlebig, ideal für den Stadtverkehr.
Carbon: Noch leichter, aber teurer.
Stahl: Schwerer, jedoch stabiler.

✔ Bremssystem

Mechanische Bremse: einfacher Aufbau, einfache Wartung, geeignet für Freizeitfahrten und wirtschaftliche Fahrräder.
Hydraulische Bremse: Die Bremskraft ist stärker und stabiler und eignet sich für Hochleistungsfahrten und komplexes Gelände.

✔ Reifenart

Straßenreifen (Smooth Tires): Ideal für asphaltierte Straßen mit geringem Rollwiderstand.
Halbglatte Reifen (Semi-Slick Tires): Vielseitig, für Stadt- und leichte Offroad-Fahrten.
Fat Tires: Perfekt für Gelände, Sand und Schnee, bieten mehr Stabilität und Komfort.
FAQs | Vello E-Bikes

FAQ

In Deutschland liegt die Höchstgeschwindigkeit für die Unterstützung bei 25 km/h für ein 250W E-Bike, was den EU-Vorgaben entspricht. Sobald die Geschwindigkeit 25 km/h überschreitet, stoppt der Motor automatisch und der Fahrer muss mit eigener Kraft weiterfahren.

Nein! Laut den deutschen und EU-Vorschriften ist 250W die maximal erlaubte Motorleistung und gehört zur Kategorie PEDALEC. Daher ist keine Registrierung, Versicherung oder ein Führerschein erforderlich. Wichtige Hinweise:
✔ Der Motor unterstützt nur, wenn der Fahrer in die Pedale tritt (PAS-Modus). Eine reine Elektromotorfahrt (Throttle-Modus) ist nicht erlaubt.
✔ Wenn die Motorleistung 250W überschreitet oder der reine Elektromodus (z. B. Gasgriff) möglich ist, wird das E-Bike möglicherweise als Motorrad eingestuft, was eine Registrierung und Versicherung erforderlich macht.

Die Reichweite des Akkus hängt von mehreren Faktoren ab:
✔ Batteriekapazität (Ah): Ein Akku mit 10Ah-14Ah kann 40-80 km schaffen, größere Akkus erreichen sogar mehr als 100 km.
✔ Fahrmodus: Der PAS-Modus ist energieeffizienter als der reine Elektromodus.
✔ Straßenbedingungen und Gewicht: Steigungen, Gegenwind und das Gewicht des Fahrers beeinflussen die Reichweite.
📌 Im Durchschnitt liegt die Reichweite eines 250W E-Bikes im PAS-Modus bei 50-80 km.

Absolut!
✔ Keine Notwendigkeit für Führerschein oder Registrierung – es ist legal auf städtischen Straßen fahrbar.
✔ Sehr energieeffizient, die Betriebskosten pro Kilometer sind sehr gering.
✔ Umgeht Staus und ist schneller und umweltfreundlicher als öffentliche Verkehrsmittel.
✔ Leicht und einfach zu verstauen, einige Modelle sind faltbar und damit besonders tragbar und platzsparend.

Ja!
✔ Der PAS-Modus reduziert die Belastung für Knie und Beine – ideal für Nutzer mit Gelenkproblemen.
✔ Der niedrige Einstieg erleichtert das Auf- und Absteigen.
✔ Hohe Stabilität, einige Modelle bieten breitere Reifen, die den Komfort und die Bodenhaftung erhöhen.
📌 Senioren sollten Modelle mit niedrigem Einstieg und bequemeren Sitzen wählen.

Ja, aber es gibt einige Dinge zu beachten:
✔ Kalte Temperaturen können die Reichweite des Akkus um 20-30 % reduzieren.
✔ Es wird empfohlen, rutschfeste Reifen zu verwenden, besonders auf vereisten oder verschneiten Straßen.
✔ Nach der Fahrt sollte der Akku in einem warmen Raum aufbewahrt werden, um Schäden durch Kälte zu vermeiden.
📌 Es wird empfohlen, im Winter ein Elektrofahrrad mit dicken Reifen zu verwenden, um die Stabilität zu verbessern.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert