• Weniger Anstrengung, mehr Kilometer – wie die Tretunterstützung deine Energie spart

    Weniger Anstrengung, mehr Kilometer – wie die Tretunterstützung deine Energie spart

    Lange Strecken oder steile Anstiege können besonders bei schwierigen Wetterbedingungen oder unebenem Gelände eine Herausforderung sein. Deshalb sind E-Bikes mit Tretunterstützungssystemen ausgestattet, die die Belastung für den Fahrer reduzieren, ihn aber dennoch aktiv einbinden. Das Ergebnis? Eine größere Reichweite und eine sanftere Fahrt ohne übermäßige Muskelermüdung. Durch die intelligente Anpassung des Unterstützungsniveaus an deine Trittgeschwindigkeit kannst du sowohl deine eigene Energie als auch die...
  • Getriebe- vs. Getriebefreie Nabenmotoren – Vor- und Nachteile

    Getriebe- vs. Getriebefreie Nabenmotoren – Vor- und Nachteile

    Stellen Sie sich zwei E-Bikes vor, die fast identisch aussehen. Sie haben denselben Rahmen, ähnliche Batterien und identische Komponenten. Doch eines beschleunigt sofort und erklimmt Hügel mühelos, während das andere höhere Höchstgeschwindigkeiten erreicht und über Jahre hinweg mit minimalem Wartungsaufwand betrieben wird. Was macht den Unterschied aus? Die Antwort liegt im Motor. In der Welt der E-Bikes gibt es zwei Haupttypen von Nabenmotoren: getriebelose...
  • Wie viel kostet es, 100 km mit einem E-Bike zu fahren?

    Wie viel kostet es, 100 km mit einem E-Bike zu fahren?

    Immer mehr Menschen steigen auf E-Bikes um – als Alternative zum Auto, zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder zum herkömmlichen Fahrrad. Werbeversprechen suggerieren nahezu kostenlose Fahrten, doch entspricht das wirklich der Realität? Ist ein E-Bike tatsächlich das günstigste Fortbewegungsmittel, oder gibt es versteckte Kosten, die die Ersparnis schmälern? Eine der einfachsten Methoden, die Kosteneffizienz zu beurteilen, ist die Berechnung der tatsächlichen Ausgaben für eine Strecke von...
  • Das Gewicht eines E-Bikes und seine Auswirkungen auf Leistung und Energieverbrauch

    Das Gewicht eines E-Bikes und seine Auswirkungen auf Leistung und Energieverbrauch

    Das Gewicht eines E-Bikes wird oft unterschätzt, hat aber einen erheblichen Einfluss auf den Alltag. Die Wahl zwischen einem leichten, wendigen Modell und einem schwereren, stabileren Design kann die Reichweite, die Benutzerfreundlichkeit und die Haltbarkeit der Komponenten beeinflussen. Jedes Kilogramm zählt – sei es auf glatten Stadtstraßen oder in anspruchsvollem Gelände. Ist ein leichteres E-Bike immer die bessere Wahl? Oder kann zusätzliches Gewicht auch...
You have successfully logged in!
This email has been registered