JOBOBIKE Eddy's battery 48V 14Ah 672Wh
Eddy's battery is a hidden lithium-ion battery with LG cells. One of the most important features of the battery is that the battery has dual current protection. This means there is no risk of explosion or combustion. BMS (Battery Management...
from €589,00
JOBOBIKE Robin's battery 48V 13Ah 624Wh
Robin's battery is a semi-built-in lithium-ion battery above the down tube that uses LG cells. One of the most important features of the battery is that it has dual current protection. This means there is no risk of an explosion...
from €429,00
Sold out
JOBOBIKE Akku des Linda-/Lyons 36V 14Ah 504Wh/ 36V 17.5Ah 630Wh
Linda/Lyons battery is a lithium-ion battery with LG cells built into the down tube. One of the most important features of the battery is that the battery has dual current protection. This means there is no risk of an explosion...
from €479,00
JOBOBIKE Akku des Sams 36V 13Ah 468Wh/36V 17.5Ah 630Wh
The Sam's battery is a lithium-ion battery that is mounted in the slide rail under the saddle. One of the most important features of the battery is that the battery has double current protection. This means there is no risk...
from €389,00
Sold out
JOBOBIKE Henry 36V 17.5Ah 630Wh battery
Henry's battery is a built-in lithium-ion battery on the down tube, with LG cell, one of the most important features of the battery is that the battery has double current protection. This means there is no risk of an explosion...
€519,00
E-Bike Batteries
  • jobobike-city-e-fahrrad-viva

    Welche Batterien eignen sich für Elektrofahrräder?

    Lithiumbatterien sind die am häufigsten verwendeten Akku E-Bike. Sie bieten hohe Leistung, eine lange Lebensdauer und ermöglichen es, mit einer einzigen Ladung größere Entfernungen zurückzulegen. Im Vergleich zu Blei-Akkus haben Lithium-Akkus für E-Bikes eine höhere Energiedichte und sind umweltfreundlicher, da sie keine giftigen Substanzen enthalten. Im Vergleich zu Nickel-Metallhydrid-Akkus bieten E-Bike Akkus bessere Leistung und eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus laden E-Bike Akkus schneller und sind leichter sowie kompakter, was die Mobilität der Fahrräder mit Akku verbessert.

Two Column Layout
Nickel-Metallhydrid-Batterie(NIMH)
Lithium-Ionen-Batterie(LI-ION)
Lithium-Polymer-Batterie(LIPO)
NiMH-Batterien sind der Nachfolger der NiCd-Batterien und werden derzeit in Europa weit verbreitet in Elektrofahrrädern mit Akku eingesetzt. Obwohl sie umweltfreundlicher sind als traditionelle Nickel-Cadmium-Batterien, haben sie im Vergleich zu Lithium-Akkus eine geringere Energiedichte, ein höheres Gewicht und längere Ladezeiten. NiMH-Akkus müssen regelmäßig aufgeladen werden, um in optimalem Zustand zu bleiben. Lithium-Ionen-Akkus für E-Bikes sind derzeit die am häufigsten verwendeten Batterien in Elektrofahrrädern. Im Vergleich zu NiMH-Akkus bieten Lithium-Akkus 36V deutliche Vorteile: höhere Energiedichte, längere Lebensdauer, niedrigere Selbstentladungsrate und geringeres Gewicht. Sie bieten eine größere Reichweite und schnellere Ladezeiten, was sie ideal für längere Fahrten macht. Obwohl sie teurer sind, gleichen ihre Langlebigkeit und hohe Leistung dies vollständig aus. Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) sind eine Variante der Lithium-Ionen-Akkus, die ein kleineres Volumen bieten, aber dieselbe Energiemenge wie herkömmliche Li-Ion-Akkus liefern können. Im Vergleich zu Li-Ion-Akkus sind LiPo-Akkus leichter und eignen sich für Designs, die Platz sparen müssen. Allerdings sind LiPo-Akkus in der Regel teurer und erfordern eine sorgfältigere Handhabung und Wartung, um Schäden oder Tiefenentladung zu vermeiden.
  • Geringere Energiedichte
  • Höheres Gewicht
  • Längere Ladedauer
  • Hohe Energiedichte
  • Längere Lebensdauer
  • Niedrigere Selbstentladungsrate
  • Leicht und ideal für lange Fahrten
  • Kompakte Größe, leicht
  • Höherer Preis, erhöhte Wartungsanforderungen



  • Interactive Layout

    Batterien nach Spannung

    Die Akkus für E-Bikes gibt es in verschiedenen Spannungen, wobei 36V und 48V die gängigsten Optionen sind. Höhere Spannungen nutzen die Energie effizienter und verbessern die Leistung des Elektrofahrrads. Modelle wie das Fat E-Bike Robin, das Klapprad Eddy und das Lasten-E-Bike Transer sind mit einer 48V-Batterie ausgestattet, während andere Modelle mit einem E-Bike Akku 36V betrieben werden. Der Akku für E-Bike 36V bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Reichweite für alltägliche Fahrten.

    Akku für Ebike 36v
    Akku für Ebike 48v
    36V Ebike Battery sam 48V Ebike Battery eddy


    Batterien nach Kapazität

    Die Kapazität der E-Bike Akkus variiert und wird normalerweise in Wattstunden (Wh) gemessen. Häufige Kapazitäten reichen von 300Wh bis zu größeren 700Wh oder sogar darüber hinaus. Je größer die Kapazität, desto länger ist die Reichweite des Elektrofahrrads. Das Lasten-E-Bike Transer bietet mit der Möglichkeit, zwei E-Bike Akkus zu integrieren, eine maximale Reichweite von bis zu 135 km.

    360Wh E-bike Akku
    1248Wh E-bike Akku
    jobobike-city-e-bike-ace jobobike-Lasten-E-Bike-Transer
    Battery Showcase

    Typen und Einbauorte von Elektrofahrrad-Akkus

    Auf Unterrohr
    Auf oder zwischen Gepäckträger
    Im Unterrohr
    Hinter / vor Sitzrohr
    DualBattery
    jobobike urban e-bike commuter akku Auf oder zwischen Gepäckträger e-bike jobobike herren e-bike lyon jobobike lightweight e-bike sam jobobike dual battery e-bike transer

    E Bikes akku Reichweite

    Zu den wichtigsten Kaufkriterien bei einem E-Bike zählt die Akkukapazität und die Reichweite des Akkus. Ihr wichtiger Parameter ist die Wattstunde (Wh). Derzeitige Batteriekapazitäten liegen typischerweise zwischen 250 und 500 Wh für Stadtfahrten und 800 Wh für Langstreckenfahrten. Auch wenn die genaue Leistung einer Vollladung von vielen Faktoren abhängt, können folgende Akku-Reichweiten als Richtwert angegeben werden:


    Battery Range Chart
    300 Wh
    🚲
    40-60 km
    500 Wh
    🚲
    80-100 km
    800 Wh
    🚲
    100-120 km
    1250 Wh
    🚲
    >130 km


    Faktoren, die die Reichweite von Elektrofahrrädern beeinflussen

    Die Akkulaufzeit von E-Bikes ist ein zentrales Thema, das vielen Menschen Sorgen bereitet. Die Reichweite von Elektrofahrrädern wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Auch wenn Hersteller normalerweise die theoretische Reichweite unter idealen Bedingungen angeben, wird die tatsächliche Reichweite durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten Faktoren sind:
    Batteriekapazität (Wh)
    Die Kapazität eines 36V Akkus für E-Bikes bestimmt direkt die Reichweite. Eine 300-400Wh-Batterie bietet etwa 55-70 km Reichweite, während eine 800Wh-Batterie 130 km oder mehr erreichen kann. Je höher die Kapazität des E-Bike Akkus, desto weiter können Sie fahren.
    Assistenzmodus
    Der gewählte Unterstützungsmodus beeinflusst die Reichweite erheblich. Höhere Assistenzmodi verbrauchen mehr Energie, während niedrigere Modi oder vermehrtes Treten die Reichweite verlängern. E-Bikes Akkus mit höherer Kapazität bieten hier mehr Flexibilität.
    Gelände und Straßenbedingungen
    Das Fahren auf ebenen Straßen verlängert die Reichweite, während bergige, steile oder unbefestigte Straßen die Reichweite stark reduzieren können. Wenn Sie Fahrräder mit Akku auf anspruchsvollen Strecken verwenden, müssen Sie mit einer höheren Batterieverbrauchsrate rechnen.
    Fahrstil
    Häufiges Beschleunigen oder Bremsen, aggressives Fahren und extremes Wetter beeinflussen den Akku von E-Bikes. Eine vorausschauende Fahrweise reduziert den Energieverbrauch und hilft, die Reichweite zu verlängern.
    Schalttechniken
    Das richtige Schalten entlastet den Motor und die Kette und verlängert die Reichweite des E-Bike Akkus.
    Reifenluftdruck und Profil
    Der Luftdruck und das Design der Reifen beeinflussen den Rollwiderstand. Durch den richtigen Luftdruck kann die Reichweite des E-Bike Akkus optimiert werden, wodurch der Akku E-Bike länger hält.
    Gesamtgewicht
    Das Gesamtgewicht, einschließlich des Fahrers und der Ladung, beeinflusst die Reichweite. Je schwerer das Gesamtgewicht, desto mehr Leistung muss der Motor aufbringen, was die Reichweite des Akku von E-Bikes verringert.
    Wartung und Fahrzeugzustand
    Abgenutzte Reifen oder alternde E-Bike Batterien können die Reichweite reduzieren. Regelmäßige Wartung sorgt für optimale Leistung des E-Bike Akkus und verlängert die Lebensdauer der Batterie für E-Bike.
    Windwiderstand und Fahrerausrüstung
    Durch das Tragen von eng anliegender Kleidung kann der Windwiderstand verringert werden, was den Energieverbrauch des Motors reduziert und so die Reichweite des E-Bike Akkus erhöht.
    Typ des Antriebsstrangs
    Bei E-Bikes werden in der Regel zwei Arten von Antriebssystemen verwendet: Kettenschaltung und interne Schaltung. Kettenschaltungen sind leicht und effizient, nutzen sich aber schneller ab; interne Schaltsysteme sind langlebig und wartungsarm, aber schwerer. Im Vergleich dazu haben Systeme mit Kettenschaltung in der Regel eine größere Reichweite und verwenden weniger Energie des **E-Bike Akkus.
    Fahrzeugauswahl
    Verschiedene Arten von E-Bikes haben unterschiedliche Anforderungen an die Reichweite des Akkus für E-Bike. Zum Beispiel sind leichte City-E-Bike-Modelle (E-City Bike) in der Regel energieeffizienter als Mountainbike-Modelle (E-Mountain Bike), während Cargo-E-Bikes aufgrund ihrer schwereren Ladung eine geringere Reichweite haben.
    System zur Energierückgewinnung
    Einige Elektrofahrzeuge sind mit einer Energierückgewinnung (regeneratives Bremsen) ausgestattet, die einen Teil der Energie beim Bergabfahren oder Bremsen zurückgewinnt und so die Reichweite des **E-Bike Akkus** erhöht. Diese Systeme sind jedoch in der Regel teurer und nur in bestimmten E-Bike Akkus verfügbar.


    You have successfully logged in!
    This email has been registered