• So wartest du die Bremsen deines E-Bikes richtig

    So wartest du die Bremsen deines E-Bikes richtig

    Bremsen gehören zu den Komponenten, die einfach funktionieren müssen. Sie geben dir keine zweite Chance – wenn sie versagen, gibt es keinen Spielraum für Fehler. Ihr Zustand beeinflusst nicht nur die Sicherheit, sondern auch Fahrgefühl, Kontrolle und das gesamte Fahrerlebnis.Obwohl sie klein sind, leisten Bremsen auf einem E-Bike Schwerstarbeit. Zu wissen, wie man sie in gutem Zustand hält, den Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischen...
  • Back to School 2025 – ein E-Bike als Investition in Zeit und Unabhängigkeit

    Back to School 2025 – ein E-Bike als Investition in Zeit und Unabhängigkeit

    September und Oktober verwandeln die Städte. Nach der sommerlichen Ruhe füllen sich die Straßen wieder – zuerst mit Schülern, dann mit Studenten. Mit ihnen kommen dichterer Verkehr, überfüllte Busse und Staus, die von Tag zu Tag länger werden. Plötzlich nehmen die täglichen Wege mehr Zeit in Anspruch, als man eigentlich auf der Straße verbringen möchte. Es überrascht nicht, dass sich immer mehr junge Menschen...
  • Erhöhen Sie die Reichweite Ihres E-Bikes, indem Sie den Akku kühl halten

    Erhöhen Sie die Reichweite Ihres E-Bikes, indem Sie den Akku kühl halten

    Je größer die Reichweite, desto mehr Freiheit genießen Sie beim Fahren. Zwar spielt die Akkukapazität eine entscheidende Rolle, doch auch die Temperatur beeinflusst maßgeblich, wie weit Sie mit einer einzigen Ladung kommen. Überhitzung verringert die Effizienz und führt dazu, dass das System mehr Energie verbraucht. Zum Glück lässt sich dies verhindern. Eine effektive Kühlung sowie eine durchdachte Motorintegration tragen dazu bei, den Akku in...
  • Die Physik des Bergauffahrens – Wie der Motor Ihnen hilft, steile Anstiege zu meistern

    Die Physik des Bergauffahrens – Wie der Motor Ihnen hilft, steile Anstiege zu meistern

    Jeder, der schon einmal versucht hat, mit dem Fahrrad einen steilen Hügel zu erklimmen, weiß, wie sich die Dynamik des Fahrens plötzlich verändert. Das Treten wird anstrengender, die Geschwindigkeit nimmt ab, und die Schwerkraft zieht das Fahrrad zurück. Hier kommt die Physik ins Spiel und bestimmt, wie viel Kraft erforderlich ist, um den Gipfel zu erreichen, und wie effektiv der Anstieg bewältigt werden kann....
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert