• Ein Familien-E-Bike kaufen: Worauf sollte man vor dem Kauf achten

    Ein Familien-E-Bike kaufen: Worauf sollte man vor dem Kauf achten

    Ein typischer Morgen: Der Rucksack des Kindes, die eigene Tasche und eine mentale Liste an Aufgaben, die vor dem Mittag erledigt sein sollen. Alles ist vertraut, doch diesmal gibt es kein Hetzen, keinen Stau, kein ständiges Blicken auf die Uhr. Statt Auto oder öffentlicher Verkehrsmittel nutzt man ein E-Bike – speziell dafür gebaut, nicht nur eine Person, sondern auch einen kleinen Passagier zu transportieren....
  • Wie viel Nm sollte ein E-Bike haben?

    Wie viel Nm sollte ein E-Bike haben?

    Beim Kauf eines E-Bikes achten die meisten Menschen zuerst auf Reichweite, Motortyp oder Design. Doch es gibt noch einen weiteren Parameter, der auf jeden Fall Beachtung verdient: das Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm). Man muss kein Ingenieur sein, um den Unterschied zwischen 40 Nm und 80 Nm zu spüren – aber bedeutet eine höhere Zahl immer auch ein besseres Fahrerlebnis? In diesem Artikel erklären...
  • Elektrische Mobilität im Rhythmus der Stadt – SOMMER 2025

    Elektrische Mobilität im Rhythmus der Stadt – SOMMER 2025

    Im Sommer ändern sich die Regeln der Stadt. Straßen verwandeln sich in Wege für kleine Alltagsfluchten, und der tägliche Arbeitsweg wird zur kurzen Auszeit vom Alltag. In dieser Saison feiert JOBOBIKE die Freiheit der Fortbewegung – im eigenen Tempo, ohne Stau, ohne Menschenmengen, mit Fahrtwind statt Klimaanlage. Deshalb starten wir die Sommeredition unserer City-E-Bike-Serie. Wir präsentieren Modelle, die sich in urbaner Umgebung wohlfühlen –...
  • Unverzichtbare Zubehör-Checkliste für E-Bikes

    Unverzichtbare Zubehör-Checkliste für E-Bikes

    In verschiedenen Fahrszenarien kann die gezielte Auswahl hochwertiger Fahrradkomponenten die Leistung, den Fahrkomfort und die Sicherheit Ihres Rads (traditionell oder E-Bike) deutlich steigern. Dieser Leitfaden betrachtet klassische Fahrräder und Pedelecs gleichermaßen und stellt systematisch technische Parameter, Anwendungsszenarien, Funktionen, Kaufkriterien und Empfehlungen für alle wichtigen Zubehörkategorien vor. 1. Zubehör für Sicherheit und Schutz Helm (Helmet)Technische Normen: Erfüllt EN 1078 oder CPSC 1203, maximale Aufprallbeschleunigung ≤250 g;...
You have successfully logged in!
This email has been registered